Beckenbodengesundheit

BECKENBODENCHECKUP

Für wen ist ein Beckenboden-Checkup sinnvoll?

Ein professioneller Beckenboden-Checkup kann dir helfen, deine Körperwahrnehmung zu verbessern, Beschwerden besser einzuordnen und gezielte Unterstützung zu erhalten. Besonders hilfreich ist er:

  • nach der Geburt, wenn du wissen möchtest, ob du deine Beckenbodenmuskulatur wieder gut aktivieren kannst (frühestens 6 Wochen nach der Geburt)

  • bei typischen Beschwerden wie ungewolltem Urinverlust, einem Druck- oder Senkungsgefühl, Schmerzen im Beckenbereich oder einer Rektusdiastase

  • vor dem Wiedereinstieg in den Sport, um sicherzustellen, dass dein Beckenboden der Belastung gewachsen ist

  • bei Unsicherheiten oder spürbaren Veränderungen, z. B. einem Fremdkörpergefühl, instabilem Körpergefühl oder Einschränkungen beim Geschlechtsverkehr

Auch ohne konkrete Beschwerden kann ein Checkup sinnvoll sein – als präventive Maßnahme, um frühzeitig zu erkennen, was dein Körper gerade braucht.

In einem geschützten und vertrauensvollen Rahmen biete ich dir eine fundierte Einschätzung deiner Beckenbodenfunktion an. Der Ablauf:


1. Anamnese
2. Beckenbodenuntersuchung (Palpation)
3. Auswertung & individuelle Empfehlungen


Wie kannst du dich anmelden?

Bitte melde dich zunächst per E-Mail bei mir, damit wir gemeinsam schauen können, ob der Beckenboden-Checkup für dich aktuell das Richtige ist:

📧 hebamme.torunsky@gmail.com

Nach dem persönlichen Erstkontakt kannst du dich bequem online über folgenden Link verbindlich anmelden:

🔗 Zur Anmeldung über Hebamio

Ich freue mich darauf, dich in deiner Rückbildung und Gesundheit individuell zu unterstützen!


Johanna Torunsky
Hebamme & Beckenbodentrainerin

 

BECKENBODENKURS

Willkommen zu unserem Kurs „Beckenbodengesundheit“

Ein starker und gesunder Beckenboden ist die Basis für Wohlbefinden, Stabilität und Lebensqualität – in jedem Lebensabschnitt. Unser Kurs richtet sich an:

Schwangere, die ihren Beckenboden auf die Geburt vorbereiten und Beschwerden vorbeugen möchten.

Frauen nach der Geburt, die ihren Beckenboden sanft und nachhaltig stärken wollen.

Menschen mit Beckenbodenschwäche, die Unterstützung bei der Verbesserung von Symptomen wie Inkontinenz, Rückenschmerzen oder einer geschwächten Körpermitte suchen.


Was erwartet Sie in unserem Kurs?

In angenehmer Atmosphäre lernen Sie:

  • Die Funktion und Bedeutung des Beckenbodens kennen.
  • Sanfte und effektive Übungen zur Kräftigung und Entspannung.
  • Alltagstipps, um den Beckenboden gezielt zu entlasten und zu unterstützen.
  • Atem- und Körperwahrnehmungstechniken, die nicht nur Ihrem Beckenboden, sondern auch Ihrem allgemeinen Wohlbefinden zugutekommen.


Der Kurs ist sowohl für Einsteiger*innen als auch für Menschen mit Vorerfahrung geeignet. Dabei gehen wir individuell auf Ihre Bedürfnisse ein und schaffen eine sichere Umgebung, in der Sie sich wohlfühlen können.

Warum ist Beckenbodengesundheit so wichtig?

Ein trainierter Beckenboden unterstützt nicht nur die Organe im Beckenraum, sondern spielt auch eine entscheidende Rolle für die Haltung, die Stabilität und das emotionale Gleichgewicht. Durch gezielte Übungen können Beschwerden gelindert, Operationen vorgebeugt und das Körperbewusstsein nachhaltig gestärkt werden.

Gönnen Sie Ihrem Körper und Ihrem Wohlbefinden etwas Gutes – starten Sie jetzt!
Melden Sie sich noch heute an und entdecken Sie die Kraft Ihres Beckenbodens.

 

Kurszeit

Donnerstag 19:30h -20:30h 

 

Kurskosten

€120,- für 6 Einheiten á 60 Minuten

Der Kurs ist nur im Ganzen buchbar.

Kursort

Hildesheimerstraße 97, 30173 Hannover

 

Kursleitung

Johanna Torunsky 

 

Aktuelle Kurse

  • Anmelden

    Do. 29.05.2025 - Do. 03.07.2025

    max. Teilnehmer: 10 | Freie Plätze: